erstürbe

erstürbe
umro bih, bi (1, 3. pers. praet. conj. act.); v. ersterben

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • springen — Etwas springen lassen: Geld für andere ausgeben, in Geberlaune sein, etwas spendieren. Die Redensart bezieht sich auf den früheren Brauch, Geldmünzen beim Zahlen kräftig auf den Tisch zu werfen, um durch den Klang ihre Echtheit zu beweisen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Springen — 1. Besser gesprungen, als Bettellieder gesungen. Port.: Mais val salto de mata, que rogos de homens bons. (Bohn I, 282.) 2. De wîder (weiter) springen will, as sîn Kluwstock reckt (reicht), fallt in n Slôt (Graben). – Bueren, 398; Eichwald, 1813; …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”